07642 - 1061
Mo.-Fr. 08.00-12.00 Uhr & 13.30-17.00 Uhr
telefonisch erreichbar
Öffnungszeiten Oktober bis Ende Mai 2025:
Montag - Freitag: 9.00-12.00 Uhr und 13.30-17.00 Uhr
Samstag: 9.00-12.00 Uhr

Am Donnerstag 1. Mai (Feiertag) haben wir geschlossen
 

Alternative für Buchsbaum

Der Buchsbaum ( Buxus sempervirens ) ist in unseren Gärten immer noch der beliebteste Immergrüne für Beeteinfassungen, kleine Hecken und Formgehölze. Vor allem seine einfache Formbarkeit und die kleinen Blätter machen ihn sehr beliebt. Allerdings wird er immer öfter vom Buchsbaumpilz und dem Buchsbaumzünsler bedroht. Beides ist schlecht zu bekämpfen und so hilft nur ersetzen. Als Alternative eignen sich zum Beispiel Eibe, Liguster, Berberitze, Spindelstrauch oder die Japanische Stechpalme. Dem Buchs im Aussehen ähnelt am ehesten die Japanische Stechpalme ( Ilex crenata ). Vorteil ist ihre große Winterhärte und Anspruchslosigkeit an den Standort, nur bei längerer Trockenheit und Staunässe hat sie Probleme. Liguster ( Ligustrum vulgare ) ist ebenfalls sehr winterhart, verliert aber im Winter einen Teil seiner Blätter. Der Spindelstrauch ( Euonymus ) ist in unterschiedlichen Grüntönen und Panaschierungen erhältlich, damit lassen sich sehr schöne Kontraste mit setzen. Die Eibe ( Taxus baccata ) ist schon sehr beleibt als Heckenpflanze und Formgehölz, aber Vorsicht - die Pflanze ist sehr giftig!

Ähnliche Berichte

Momentan stehen keine Einträge zur Anzeige zur Verfügung.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren