07642 - 1061
Mo.-Fr. 08.00-12.00 Uhr & 13.30-17.00 Uhr
telefonisch erreichbar
Öffnungszeiten Oktober bis Ende Mai 2025:
Montag - Freitag: 9.00-12.00 Uhr und 13.30-17.00 Uhr
Samstag: 9.00-12.00 Uhr

Am Donnerstag 1. Mai (Feiertag) haben wir geschlossen

Fallobst einsammeln

Fallobst im Garten sollte regelmäßig eingesammelt werden, um die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern. Abgefallene Äpfel zum Beispiel sind häufig mit der Raupe des Apfelwicklers befallen. Werden sie nicht eingesammelt, können diese sich verpuppen und ihren Entwicklungskreislauf beenden. Die Falter legen dann im nächsten Jahr wieder Eier und viele Äpfel werden wieder mit Raupen befallen. Das Fallobst sollte am besten nicht kompostiert werden, sondern über die Biotonne entsorgt werden.

Ähnliche Berichte

Bericht ansehen
Was tun, wenn der Garten zu groß ist
Bericht ansehen
Exoten im Garten – Von A wie Aronia bis Z wie Zwergdattelpalme
Bericht ansehen
Veredelung von Obstbäumen
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren